Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

 

1. Präambel

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die vertragliche Beziehung zwischen Uwe Wetterau und seinen Kunden, die (Beratungs-) Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Sie gelten für alle vertraglichen Beziehungen und (Beratungs-) Dienstleistungen, die über die Website [www.wetterauconsulting.com] oder in sonstiger Form abgeschlossen werden.

 

 

2. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot von Uwe Wetterau durch eine Bestellung oder durch eine schriftliche Bestätigung annimmt. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die Bestätigungsmail oder eine andere schriftliche Kommunikation (beiderseitig unterzeichneter Vertrag) erhält.

 

 

3. Leistungsbeschreibung

Uwe Wetterau bietet (Beratungs-) Dienstleistung im Bereich Leadership Entwicklung, Systemisches Change Management, Digitalisierungsstrategie, Digitale Geschäftsmodell Entwicklung und zeitlich projektspezifische Rollenüberlassung (z.B. Interim Management, Projektleitung, Product Ownership, Usability Engineering oder Requirements Engineering) an. Die genauen Inhalte und der Umfang der (Beratungs-) Dienstleistung werden im individuellen Vertrag festgelegt.

 

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die Preise für die (Beratungs-) Dienstleistungen werden gemäß dem individuellen Angebot festgelegt. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzüge zu leisten.

 

 

5. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die (Beratungs-) Dienstleistungen relevanten Informationen vollständig und korrekt zur Verfügung zu stellen. Verzögert sich die Leistungserbringung aufgrund fehlender oder fehlerhafter Informationen des Kunden, so kann Uwe Wetterau die vereinbarten Termine entsprechend verschieben und berechnen. Uwe Wetterau kann vereinbarte Termine dann ebenfalls berechnen, sollten diese nicht 24 Stunden vor Terminbeginn vom Kunden in elektronischer Schriftform abgesagt werden.

 

 

6. Haftung und Gewährleistung

Uwe Wetterau haftet nur für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen. Für Schäden, die durch den Kunden oder Dritte verursacht werden, übernimmt Uwe Wetterau keine Haftung. Die Beratungs- & Dienstleistungsergebnisse sind von der konkreten Umsetzung durch den Kunden und den Umständen beim Kunden abhängig und können nicht garantiert werden.

 

 

7. Vertragsdauer und Kündigung

Ein Vertrag zwischen Uwe Wetterau und dem Kunden wird auf individueller zeitlicher Basis geschlossen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wird. Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat bis zum dritten Tag des Kündigungsmonats schriftlich (Brief oder Mail) kündigen. Im Falle einer Kündigung sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten.

 

 

8. Geheimhaltung und Datenschutz

Uwe Wetterau verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratung erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden ausschließlich für die Durchführung des Vertrages verwendet und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

 

 

9. Datenschutz und Verarbeitung personenbezogener Daten

 

9.1 Allgemeine Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Uwe Wetterau verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden und Uwe Wetterau erhoben werden, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden ausschließlich für die Zwecke der Erfüllung des Vertrages, zur Kommunikation sowie zur Abwicklung der (Beratungs-) Dienstleistungen genutzt.

 

 

9.2 Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:

 

Uwe Wetterau

Königsbrücker Str. 95b / 01099 Dresden

uwe.wetterau@cultureandconsulting.com

+49 160 5716451

 

9.3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen einer Vertragsbeziehung erhebt und verarbeitet Uwe Wetterau folgende personenbezogene Daten des Kunden, wenn nicht individuell anders vereinbart:

 

Name, Vorname

Kontaktinformationen (z. B. Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

Unternehmensdaten (falls relevant)

Rechnungs- und Zahlungsinformationen

Weitere Daten, die im Rahmen der Beratungsleistungen notwendig sind

 

Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung und Abwicklung des Vertrages sowie zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen, wie z. B. der Kommunikation mit dem Kunden, der Rechnungsstellung und der Bereitstellung der vereinbarten (Beratungs-) Dienstleistungen.

 

 

9.4 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

 

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages): Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die (Beratungs-) Dienstleistungen zu erbringen und den Vertrag mit dem Kunden zu erfüllen.

 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Uwe Wetterau verarbeitet personenbezogene Daten auch aufgrund berechtigter Interessen, wie der Sicherstellung einer effizienten Kommunikation und der Verbesserung der (Bratungs-) Dienstleistungen.

 

9.5 Datenweitergabe und Empfänger

Uwe Wetterau gibt personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, wie etwa an Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen oder an Steuerberater zur Erstellung von Rechnungen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder der Kunde zuvor ausdrücklich schriftlich (Brief oder Mail) eingewilligt hat.

 

 

9.6 Datenübertragung in Drittländer

Sollte eine Datenübertragung in ein Land außerhalb der EU/des EWR (sog. Drittland) erfolgen, wird diese nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO, durchgeführt. Dies umfasst die Sicherstellung, dass im Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder die Anwendung geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) erfolgt.

 

 

9.7 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Vertrags und der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.

 

 

9.8 Rechte des Kunden

Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus stehen dem Kunden die folgenden Rechte zu:

 

Berichtigung: Der Kunde kann die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

 

Löschung: Der Kunde kann unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen (z. B. wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden).

 

Einschränkung der Verarbeitung: Der Kunde kann unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen.

 

Widerspruch: Der Kunde kann gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen beruht.

 

Datenübertragbarkeit: Der Kunde hat das Recht, seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 

Die Ausübung dieser Rechte ist schriftlich (Brief oder Mail) an Uwe Wetterau zu richten. Der Kunde hat auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu beschweren.

 

 

9.9 Sicherheitsmaßnahmen

Uwe Wetterau trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Kunden vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Verschlüsselung der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und der Zugangsschutz zu den Systemen, in denen die Daten gespeichert werden.

 

 

10. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Uwe Wetterau behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit zu ändern oder anzupassen. Änderungen der AGB werden dem Kunden mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen per E-Mail oder über die Website www.wetterauconsulting.com mitgeteilt.

Änderungen der AGB gelten als vereinbart, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Mitteilung Widerspruch einlegt. Sofern der Kunde Widerspruch gegen die geänderten AGB erhebt, wird der Vertrag zu den alten Bedingungen fortgeführt. In diesem Fall behält sich Uwe Wetterau jedoch vor, den Vertrag zu kündigen oder die Zusammenarbeit zu beenden, sofern die geänderten AGB eine wesentliche Grundlage für die Zusammenarbeit darstellen.

Die Fortsetzung der Inanspruchnahme der (Beratungs-) Dienstleistungen nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen AGB.

 

 

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt deutsches Recht. So gesetzlich nicht anders bestimmt, ist Gerichtsstand der Ort Dresden.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Betrieb des gewerblich genutzten Online-Blogs

 

1. Geltungsbereich

1.1. Diese ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des Online-Blogs welcher unter der URL https://www.wetterauconsulting.com/blog erreichbar ist, sowie für alle damit verbundenen Sub-Domains, Inhalte und (Beratungs-) Dienstleistungen.


1.2. Mit dem Zugriff auf oder der Nutzung des Blogs akzeptierst du diese AGB in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Für den Zugang und die Nutzung des Blogs gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Hinweise zum Umgang mit Cookies.

 

 

2. Betreiber des Blogs

Der Betreiber dieses Blogs ist:

 

Uwe Wetterau

Königsbrücker Str. 95b / 01099 Dresdem

uwe.wetterau@cultureandconsulting.com

+49 160 5716451

USt.-IdNr.: DE370197943

 

 

3. Gegenstand des Blogs

3.1. Der Blog dient der Bereitstellung von Informationen, Artikeln und anderen Inhalten in den Bereichen Leadership Entwicklung, Systemisches Change Management, Digitalisierungsstrategie, KI, KI Management, Daten Strategie, Daten Analyse, allgem. Digitalisierung, Digitale Geschäftsmodell Entwicklung und zeitlich projektspezifische Rollenüberlassung (z.B. Interim Management, Projektleitung, Product Ownership, Usability Engineering oder Requirements Engineering) an.


3.2. Darüber hinaus werden auf dem Blog Beratung und Dienstleistungen beworben, die entweder von Uwe Wetterau selbst angeboten werden oder über Partnerprogramme (z. B. Affiliate-Marketing) vermarktet werden.


3.3. Der Blog stellt ggf. auch Werbeinhalte und gesponserte Beiträge zur Verfügung, die entsprechend gekennzeichnet sind.

 

 

4. Nutzung des Blogs

4.1. Der Zugang zum Blog ist grundsätzlich kostenlos. Für bestimmte Funktionen (z. B. Newsletter-Anmeldung, Teilnahme an Gewinnspielen) kann ggf. eine Registrierung erforderlich sein. Die Registrierung erfolgt durch die Angabe von Name, Vorname, E-Mail-Adresse.


4.2. Du erhältst ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, widerrufliches Recht zur Nutzung des Blogs für den persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch, unter der Voraussetzung der Einhaltung dieser AGB.

 

4.3. Du verpflichtest dich, den Blog nicht für rechtswidrige, schädliche oder belästigende Aktivitäten zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Veröffentlichung beleidigender und/oder diskriminierender Inhalte

Veröffentlichung von Inhalten, welche gegen das Grundgesetz und demogratische Grundwerte verstoßen

Verbreitung von schädlicher Software (z. B. Viren, Trojaner)

Verletzung von Urheberrechten oder anderen geistigen Eigentumsrechten

Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen

 

 

5. Urheberrechte und geistiges Eigentum

5.1. Alle Inhalte, die auf dem Blog veröffentlicht werden, einschließlich Texte, Bilder, Videos, Grafiken, Layouts und Code, sind urheberrechtlich geschützt. Das geistige Eigentum an diesen Inhalten liegt bei Uwe Wetterau oder den jeweilig benannten Lizenzgebern.


5.2. Du darfst die Inhalte des Blogs nur zu persönlichen, nicht-kommerziellen Zwecken nutzen. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Veröffentlichung oder Verbreitung der Inhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Rechteinhabers nicht gestattet.


5.3. Solltest du als Nutzer des Blogs Kommentare, Beiträge oder andere Inhalte hinterlassen, räumst du [Dein Name / Dein Unternehmen] ein nicht-exklusives, weltweit gültiges, unentgeltliches und übertragbares Recht ein, diese Inhalte auf dem Blog zu verwenden, zu bearbeiten und zu verbreiten.

 

 

6. Haftung

6.1. Die Inhalte auf dem Blog werden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt Uwe Wetterau keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte.

 

6.2. Der Blog enthält ggf. Links zu externen Webseiten, auf deren Inhalte Uwe Wetterau keinen Einfluss hat. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Uwe Wetterau übernimmt keine Haftung für den Inhalt externer Seiten.

 

6.3. Uwe Wetterau haftet nicht für Schäden, die durch den Missbrauch von Daten, unberechtigten Zugriff oder andere Sicherheitslücken entstehen.

 

 

7. Datenschutz

7.1. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe oben) und unserer Datenschutzerklärung.


7.2. Der Blog verwendet Cookies, um die Nutzung des Blogs zu optimieren. Weitere Informationen zu Cookies findest du in unserer Datenschutzerklärung.


7.3. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn du ausdrücklich eingewilligt hast.

 

 

8. Werbung und Affiliate-Programme

8.1. Der Blog enthält ggf. Affiliate-Links, die zu externen Webseiten führen. Bei einem Kauf über einen solchen Link erhält Uwe Wetterau ggf. eine Provision. Der Preis für den Nutzer ändert sich dadurch nicht.

 

8.2. Der Blog kann gesponserte Inhalte enthalten, die klar als solche gekennzeichnet sind. Diese Inhalte werden in Zusammenarbeit mit Werbepartnern erstellt und spiegeln nicht zwangsläufig die Meinungen von Uwe Wetterau wider.

 

8.3. Uwe Wetterau übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der beworbenen Produkte oder (Beratungs-) Dienstleistungen.

 

 

9. Änderung der AGB

9.1. Uwe Wetterau behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dem Blog und/oder auf www.wetterauconsulting.com veröffentlicht und gelten als angenommen, wenn du nach Veröffentlichung der Änderungen den Blog weiterhin nutzt.

 

9.2. Du wirst über Änderungen der AGB mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten durch einen Hinweis auf dem Blog und/oder auf www.wetterauconsulting.com informiert.

 

 

10. Haftungsbeschränkung

10.1. Uwe Wetterau haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Uwe Wetterau nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
10.2. Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

 

 

11. Schlussbestimmungen

11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Landes des Nutzers entgegenstehen.


11.2. Soweit gesetzlich zulässig, ist der Gerichtsstand der Ort Dresden.


11.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Eine unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Scroll back to top